Veloblogger
  • Ausrüstung
  • Reiseberichte
    • Kroatien – Deutschland 2016
    • Frankreich 2014
    • Helsinki – Usedom 2013
    • Berlin – Usedom 2013
    • Edinburgh – Köln „Way back home“ 2012
    • Inverness – Edinburgh 2012
    • Passau – Budapest „Donauradweg“ 2011

Glencoe-Tyndrum

19. Mai 2012Radreise, SchottlandKeine Kommentarecontr3

Heute bin  ich zeitig wach. Wahrscheinlich liegt es am Sonnenschein, der mich weckt.

Der Zeltplatz liegt herrlich, umgeben von  Seen und hohen Bergen.

Nach der Morgentoilette nähe ich zuerst Werners Regenhose (hat er aber nicht wieder gebraucht). Danach  kümmerten sich Werner und ich um das „heiße Wasser“ für Kaffee und Tee und um den Frühstückstisch. Das erste Mal auf dieser Reise frühstücken wir heute bei Sonnenschein. Herrlich diese Wärme!!

Aber nicht lange, der Himmel bewölkt sich rasch. Trotzdem beginnen wir unsere neue Etappe gegen 10.00 Uhr. Der Weg führt uns durch eine wildromantische Gegend. Der Landstrich GLENCOE ist fantastisch, unbeschreiblich schön und abwechslungsreich. Allerdings haben wir heute keinen Schiebewind, sondern einen straffen Wind von vorn. Kilometerlange Wegeanstiege und Abfahrten wechseln sich ab. Was sehr ungünstig ist, ist die Fahrt auf verkehrsreichen Strecken. Manche Autofahrer grüßen uns per Hand oder Hupe und sind sehr rücksichtsvoll. Es gibt aber auch negative Beispiele.

Das schönste Tal Schottlands – GLENCOE mit seinen Bergen und seiner Heidelandschaft ist für uns alle beeindruckend.

Was uns verwundert, sind die vielen Tierkadaver (teilweise als Gerippe und manche noch mit Fell) am Wegesrand.

Nach 53 km erreichen wir unser heutiges Tagesziel, den Campingplatz TYNDRUM.

Ein sehr netter Campingplatzbetreiber bietet uns zwei Hütten zu insgesamt 60 GBP an. Ein Doppelbett, 2 Einzelbetten, 1 elektr. Wasserkocher, ein elektr. Heizkörper, 2 Tassen, ein       Spiegel und ein Hocker sind das Mobiliar. Glücklich über eine warme und preisgünstige  Bleibe,  sagten wir sofort zu. Die Beckmänner richten sich in eine Hütte ein und Anke/ Andi in die andere. Karina wäscht noch Sachen, eine Milchflasche ist ausgelaufen und hat die umgebenden Sachen verunreinigt.

Landfein eingekleidet und voller Erwartung sitzen wir jetzt im Steakhaus. Das Essen schmeckt und mit Schottischem Bier, Cola und Spezi lassen wir den Abend gemütlich ausklingen.

Wir bitten den netten Kellner den Fernseher einzuschalten. Es läuft das Fußballspiel Bayern: Chelsae. Es klappt, das Fernsehbild ist da und einige Fußballfans verfolgen das spannende Spiel. Während der Halbzeit wird Skat gespielt.

Das Ergebnis des Fußballspiels ist für unseren Bayernfan Philipp niederschmetternd. In der regulären Spielzeit steht es 1: 1, durch Elfmeterschießen unterliegt  Bayern 3: 4.

Es gibt eine lange Diskussion bei den „Beckmännern“.

 

Ankunft:

Tageskilometer: 53

 

 

contr3
Vorheriger Beitrag Fort Augustus-Fort William-Glencoe Nächster Beitrag Tyndrum – „ Brückenzeltplatz“

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Kommentare

  • Ma_schine ? bei Tage 9 bis 11: Telemarkkanal und ‚Ha det Norge‘
  • contr3 bei Impressionen
  • Mirko Grohmann bei Impressionen

Neueste Beiträge

  • Schwanger auf Radreise – Geht das?
  • Impressionen
  • Tage 11 bis 14: Schweden, Rückreise und ein Fazit
© 2015 All rights reserved. Impreza Theme by UpSolution