Veloblogger
  • Ausrüstung
  • Reiseberichte
    • Kroatien – Deutschland 2016
    • Frankreich 2014
    • Helsinki – Usedom 2013
    • Berlin – Usedom 2013
    • Edinburgh – Köln „Way back home“ 2012
    • Inverness – Edinburgh 2012
    • Passau – Budapest „Donauradweg“ 2011

Insel Rab – Insel Krk – Rijeka – Draga

16. September 2016Allgemein, Kroatien - Deutschland, RadreiseKeine Kommentarecontr3

An diesem Morgen stand mal wieder eine Fährfahrt an. Von Lopar aus ging es zur Insel Krk. Die ca. 30 km lange Fahrt über Krk bis zurück zum Festland war sehr anstrengend, aber nicht nur wegen der hügeligen Landschaft, sondern vor allem, weil sehr viel Verkehr herrschte. Von Krk führt  eine 1,4 km lange Brücke zurück zum Festland und damit war unser kroatisches Inselhopping auch schon beendet. Kurz darauf erreichten wir die Stadt Rijeka, die sehr interessant ist: ein bunter Mix aus runtergekommenen, aber charmanten Altbauten, Hausruinen, Neubauten und Betonklötzen, in dene hunderte Menschen wohnen. Schön ist zwar anders, aber es hat etwas. Rijeka ist die größte Hafenstadt Kroatiens und am Stadtrand von riesigen Industriegebieten umgeben.

Wir radelten immer weiter die viel befahrere Küstenstraße entlang und durchquerten das Städtchen Opatija, die das komplette Kontrastprogramm zu Rijeka ist. Opatija sieht man seine Vergangenheit als Winterdomizil der Habsburger auf den ersten Blick an: piekfein und wie geleckt, und überall schnieke Hotels mit Namen wie Hotel Savoy oder Hotel Continental. Auch eine Bar Hemingway ist in Opatija zu finden.

Nach Opatija war es nicht mehr weit bis zum Campingplatz. Aber wir sollten nicht mehr trocken ankommen. Der Himmel öffnete seine Tore und so entschieden wir uns am Campingplatz doch mal aufs Zelten zu verzichten, um unser angeschlagenes Zelt zu schonen. Bei der Zimmervermittlung des Städtchens Draga hat man uns schnell geholfen und 3 Minuten später empfing uns unser Gastwirt schon freundlich. Es tut gut, mal wieder in einem richtigen Bett zu schlafen. Und während es draußen immer weiter regnet, wissen wir, dass es eine gute Entscheidung war, sich diesen Luxus zu gönnen.

Seit gestern sind wir übrigens in der Region Istrien unterwegs. Dalmatien liegt hinter uns und noch viele schöne Momente vor uns. Nächstes Ziel ist Pula und dann nähern wir uns auch schon in großen Schritten der italienischen Grenze.

contr3
Vorheriger Beitrag Zadar – Insel Pag – Insel Rab Nächster Beitrag Draga – Labin – Poluotok Kamenjak – Pula – Rovinj – Funtana

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Kommentare

  • Ma_schine ? bei Tage 9 bis 11: Telemarkkanal und ‚Ha det Norge‘
  • contr3 bei Impressionen
  • Mirko Grohmann bei Impressionen

Neueste Beiträge

  • Schwanger auf Radreise – Geht das?
  • Impressionen
  • Tage 11 bis 14: Schweden, Rückreise und ein Fazit
© 2015 All rights reserved. Impreza Theme by UpSolution